Datenschutzerklärung
Hinweise zur Datenverarbeitung
Elevenfour erhebt, speichert und nutzt personenbezogene Daten nach den Vorschriften der Datenschutzgesetze. Mit dieser Erklärung möchten wir dich informieren welche Daten zu welchen Zwecken verarbeitet werden und welche Rechte dir zustehen.
Verantwortlich für den Datenschutz:
René Leege
Werrastr. 42
12059 Berlin
Datenerhebung, -verarbeitung und -analyse
Grundsätzlich kannst du Elevenfour besuchen ohne Angaben zu deiner Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf die Webseite werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Browser übermittelt und in Log-Dateien auf dem Server bei unserem Provider gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners, teilweise anonymisiert. (in den Logs wird z.B. 11.22.33.44 zu 11.22.0.0)
Technisch bedingt wird bei der aktuellen Session eines registrierten Benutzers immer die komplette IP-Adresse temporär gespeichert. - Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufes
- Name und Version des von dir verwendeten Betriebssystems und Browsers
- Webseite, über die du auf Elevenfour zugreifst
- Namen der von dir abgerufenen URLs
- Name deines Internet Providers, sofern übermittelt
Die Daten werden erhoben, um eine reibungslose Funktionalität der Seite zu ermöglichen und deren Systemsicherheit zu gewährleisten, sowie zur Optimierung der Webseite in Bezug auf Inhalt und Funktion.
Deine Daten werden anonymisiert verarbeitet, das heißt sie können keiner Person zugeordnet werden.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners, teilweise anonymisiert. (in den Logs wird z.B. 11.22.33.44 zu 11.22.0.0)
-
Registrierung bei Elevenfour
Auch nach der Registrierung werden die oben genannten Daten weiterhin anonym gespeichert. Sie werden bei der temporären Sitzung deinem Benutzerkonto zugeordnet, damit die Funktionalität der Seite gewährleistet werden kann.
Innerhalb der WoltLab Suite Installation bei Elevenfour werden bei Registrierung folgende Daten dauerhaft gespeichert:
- der gewählte Benutzername
- die verwendete E-Mail-Adresse
- das gewählte Passwort in verschlüsselter Form
Die Verwendung eines Pseudonyms als Benutzername ist möglich und wird ausdrücklich empfohlen.
Im Bereich der WordPress Installation bei Elevenfour (alle Bereiche unter dem Verzeichnis elevenfour.net/content/) ist keine Registrierung möglich. Somit erfolgt dort keine Speicherung zusätzlicher Daten.
-
E-Mail
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit Elevenfour per Kontaktformular oder E-Mail werden personenbezogene Daten erhoben. Bei Nutzung des Kontaktformulars ist aus dem jeweiligen Formular ersichtlich, welche Daten gespeichert werden.
Bei der Nutzung von E-Mail werden die E-Mail-Adresse und in der E-Mail verwendete Name, sowie evtl. vom Benutzer in der E-Mail angegebene weitere Daten gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Beantwortung des Anliegens bzw. für die damit verbundene Administration gespeichert und genutzt. Anschließend werden die Daten gelöscht, sofern du dies wünschst und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgehen stehen.
Sofern du dich registrierst, erhältst du eine E-Mail an von dir angegebene E-Mail-Adresse, mit der du deine Registrierung bestätigen musst. Sofern du dich registriert hast, ist es zudem möglich, dass Benachrichtigungen zu z.B. neuen Themen auch per E-Mail an dich verschickt werden. Bitte prüfe hierzu die Einstellungen in deinem Benutzerkonto.
Sofern du in deinem Benutzerkonto die Funktion „E-Mails der Administration akzeptieren“ ausdrücklich aktiviert hast, ist es möglich, dass du auch eigenwerbliche Newsletter von Elevenfour erhältst.
Du kannst den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter abbestellen.
-
Cookies
Elevenfour verwendet für die Webseite sog. Cookies, um das Nutzungserlebnis zu verbessern. Es handelt sich hierbei um Textdateien, die auf deinem Endgerät (z.B. Computer, Smartphone...) gespeichert werden. In diesen Cookies werden Sitzungsdaten gespeichert, um dich als denselben Benutzer identifizieren zu können.
Wie wir Cookies nutzen
Wir setzen Cookies für folgende Zwecke ein:
- Anmeldung: Bei der Anmeldung werden deine Zugangsdaten in verschlüsselter Form als Cookies gespeichert, um Sie bei einem späteren Seitenaufruf automatisiert anzumelden. Im Anmeldefenster kannst du mit der Option „Dauerhaft angemeldet bleiben“ festlegen, ob diese Cookies angelegt werden sollen.
- Sitzung: Beim ersten Aufruf unserer Seite wird eine neue Sitzung gestartet, diese wird durch ein eindeutiges Cookie Ihrem Computer zugeordnet. Sitzungen erlauben es, dich zwischen zwei Seitenaufrufen wieder zu erkennen und dir alle Funktionalitäten bereitstellen zu können. Es handelt sich um ein temporäres Cookie, das beim Beenden des Internet Browsers automatisch gelöscht wird.
- Drittanbieter-Dienste: Die Einblendung von Werbeanzeigen oder das Teilen von Inhalten auf sozialen Netzwerken oder vergleichbaren Internetseiten kann die Erzeugung eines Cookies zur Folge haben. Diese Cookies werden nicht direkt von unserer Seite erzeugt, sondern durch den Drittanbieter selbst.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen eines Cookies informiert wirst oder die Annahme für bestimmte Fälle oder grundsätzlich abgelehnt wird. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität der Webseite technisch bedingt evtl. eingeschränkt sein. Bitte entnimm der folgenden Auflistung die passende Anleitung für den Umgang mit Cookies zu dem von dir genutzten Internet Browser.
-
Soziale Medien, externe Dienste, Links zu externen Seiten
Elevenfour verwendet soziale Medien und bindet Inhalte dieser sozialen Medien und externen Dienste teilweise auch in die eigene Webseite ein. Dies sind z.B. Twitter, Google Maps, Github, YouTube und Spotify. Bitte beachte, dass diese Dienste jeweils eigene Datenschutzerklärungen haben und, da diese Dienste häufig aus den USA betrieben werden, bei Aufruf der jeweiligen Inhalte auch Daten in die USA übertragen werden, worauf Elevenfour keinen Einfluss hat. Die Inhalte auf Elevenfour können Links zu externen Webseiten beinhalten. Bitte beachte, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für Elevenfour gilt. Wir haben keinen Einfluss und kontrolliere nicht, ob andere Anbieter geltendes Recht in Bezug auf Datenschutz einhalten.
Google reCAPTCHA
Elevenfour nutzt “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnimmst du folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
YouTube
Elevenfour nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn du eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast.
Die Einbindung der Videos erfolgt über die Domain youtube-nocookie.com.
Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst du YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote, sowie einer besseren Information durch Videoanleitungen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Twitter
Elevenfour nutzt Plugins des Dienstes Twitter, angeboten durch die Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Wenn du eine unserer mit einem Twitter-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von Twitter hergestellt. Dabei wird dem Twitter-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von dir besuchten Websites mit deinem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy/. Deine Datenschutzeinstellungen bei Twitter kannst du in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings/ ändern.
Die Nutzung von Twitter erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Google Maps
Auf unserer Webseite verwenden wir Google Maps (API) von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über deine Nutzung unserer Webseite (wie z.B. deine IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen ggf. weiter an Dritte übertragen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird deine IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Dennoch wäre es technisch möglich, dass Google die durch die Nutzung von Google Maps erhaltenen Nutzerdaten zur Identifizierung der Nutzer verwendet, daraus Persönlichkeitsprofile von Nutzern erstellt oder für fremde Zwecke verarbeitet und verwendet, worauf wir jeweils keinen Einfluss haben und haben können.
Die Nutzungsbedingungen von Google kannst du unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html. Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps findest du auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
GitHub
Elevenfour nutzt Plugins der Seite Github. Betreiber der Seiten ist die GitHub Inc., 88 Colin P Kelly Jr St, San Francisco, CA 94107, USA Wenn du eine unserer mit einem GitHub-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von GitHub hergestellt. Dabei wird dem GitHub-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast.
Wenn du in deinem GitHub-Account eingeloggt bist, ermöglichst du GitHub, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem GitHub-Account ausloggst.
Die Nutzung von GitHub erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von GitHub unter: https://help.github.com/articles/github-privacy-statement/
Spotify
Elevenfour nutzt Plugins der Seite Spotify. Betreiber der Seiten ist Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Sweden (Schweden). Wenn du eine unserer mit einem Spotify-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von Spotify hergestellt. Dabei wird dem Spotify-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast.
Wenn du in deinem Spotify-Account eingeloggt bist, ermöglichst du Spotify, dein Surfverhalten und die abgerufenen Inhalte direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem Spotify-Account ausloggst.
Die Nutzung von Spotify erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Spotify unter: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/?language=de&country=de
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
-
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt Verschlüsselungstechnologien, damit über den Browser an Elevenfour gesendete Daten (z.B. deine Anmeldedaten) geschützt sind. Konkret handelt es sich hierbei um eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Erkennen kannst du dies am Anfang der Webseitenadresse, die mit https:// statt mit http:// beginnt, sowie am Schlosssymbol das derzeit in den meisten Browsern in der Adressleiste angezeigt wird.
-
Daten: Weitergabe, Korrektur, Löschung, Sperrung, Übertragbarkeit; Widerruf der Einwilligung
Eine Weitergabe deiner bei Elevenfour gespeicherten persönlichen Daten an Dritte erfolgt nicht.
Du hast ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten Daten sowie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung, sowie auf Widerspruch der Erfassung dieser Daten. Kontaktiere hierzu bitte:
network@elevenfour.netBitte stelle bei Kontaktaufnahme zur Auskunft über gespeicherte Daten sicher, dass du eindeutig als die Person, deren Daten gespeichert sind, identifizierbar bist.
Weiterhin hast du ein Recht auf Übertragbarkeit deiner Daten. Du hast als registrierter Benutzer bei Elevenfour die Möglichkeit über den entsprechenden Menüpunkt deine Daten selbst herunterzuladen. Den Datenexport findest du hier: https://elevenfour.net/core/sc-user-export-gdpr-auth/
Hinweis: Falls du nicht registriert bist, erfolgt keine personalisierte Speicherung deiner Daten. Eine Datenübertragung ist somit technisch nicht realisierbar.Sofern du dein Benutzerkonto löschen möchtest, kannst du dies über die Benutzerverwaltung in deinem Benutzerkonto vornehmen. Dein Konto wird dann softwareseitig automatisch nach Ablauf von, in der Regel, 7 Tagen gelöscht. Diese Frist ist von der Software vorgegeben. Sofern du eine sofortige Löschung wünschst, wende dich bitte an network@elevenfour.net. Bitte beachte, dass bei einer Löschung deines Benutzerkontos deine veröffentlichten Inhalte (z.B. Forenbeiträge, Kommentare) weiterhin bestehen bleiben.
Solltest du der Meinung sein, dass Daten entgegen der gesetzlich geltenden Regeln verarbeitet wurden, hast du das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem Elevenfour seinen Sitz hat (derzeit: Berlin). Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Im Falle eines Widerrufs bleibt die rechtmäßige Erhebung und Verarbeitung deiner Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an Elevenfour.
Stand: 23.05.2018