Was bringt 2019?

Beginnen wir zunächst auch hier mit einem kurzen Rückblick auf 2018:
Wie immer werfe ich zum Ende des Jahres einen Blick auf die Statistiken rund um Elevenfour. Neu dabei ist 2018 das erste Mal, dass keine Zahlen mehr aus Matomo vorliegen, da ich auf dieses Tool aus diversen Gründe verzichte. Bedeutet: es liegen nur noch die Aufrufzahlen aus der WoltLab Suite vor. Auffällig war dabei zunächst, dass sich die Zugriffszahlen erneut erhöht haben - auch die der Mitglieder. Hierfür vielen Dank, bedeutet dies doch zum Einen, dass die Mund zu Mund Propaganda gut funktioniert und mir und meiner Arbeit viele von euch offensichtlich vertrauen - denn Werbung für die Seite mache ich im Prinzip nicht.

Stile

Auffällig war aber auch ein anderer Trend, der mich einerseits überrascht hat - andererseits aber auch nicht von ungefähr kommt: Helle Designs sind im Prinzip überhaupt nicht mehr gefragt - kaum einer der hellen Stile hat im vergangenen Jahr Downloads im zweistelligen Bereich erzielt. Dies führt dann auch zur ersten Ankündigung: Fast alle hellen Stile werden eingestellt. Dies betrifft: Viento, Vind, Vespasian, Caliburn und die derzeitige Version von Purify. Ebenso Basic Green. Hier muss man leider eingestehen, dass sich das Bereitstellen von Resourcen bei so geringer Verwendung leider nicht mehr lohnt. Für Purify gibt es unabhängig davon derzeit die Überlegung einer Weiterentwicklung des Konzepts - mehr dazu falls die Pläne weiter voranschreiten sollten.


Wenngleich ich im Blog der Labs angekündigt habe, dass neue Stile kein Ziel für 2019 sind, so freue ich mich dennoch anzukündigen, dass es einen neuen Stil für WoltLab Suite 3.1 geben wird, der sich derzeit in der letzten Phase der Entwicklung befindet: Makani. Der Stil wird zum einen dunkel gehalten sein und zum anderen einen noch stärkeren Fokus auf Zugänglichkeit legen, als dies bei den vorherigen Stilen ohnehin schon der Fall war.

Plugins


Soll es auch wieder geben - mehr dazu aber erst später, derzeit sind noch zu viele unerwartete Herausforderungen offen. ;)

WoltLab Suite 5.2


Mitte des Jahres 2019 soll die neue Version der WoltLab Suite erscheinen. Mit der neuen Version ändert WoltLab erneut die Versionierung und passt sich der Versionsnummer des Burning Boards an (oder wie es neuerdings heißt: WoltLab Suite Forum) - ein, wie ich finde, mehr als überfälliger Schritt.


Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von WoltLab Suite 5.2 (finale Version) endet bei Elevenfour der offizielle Support von WoltLab Suite 3.0. Das heißt es gibt für diese Version keine Updates mehr für Stile und Plugins.


Nach aktuellem Stand sollen folgende Stile auch für WoltLab Suite 5.2 zur Verfügung stehen: Clay, Magma, Makani und Ayendo. Wichtig: es gibt wie immer keinen Zeitplan und keine Vorstellung darüber wie umfangreich die Anpassungen für WoltLab Suite 5.2 sein werden. Unter Umständen sind hier noch Änderungen an der Stilliste möglich. Ob Flavius für WoltLab Suite 5.2 angepasst wird, hängt zum einen vom erforderlichen Aufwand ab und zum anderen davon, ob eines der großen Foren, die diesen Stil nutzen, auf WoltLab Suite 5.2 umsteigen werden.


Elevenfour

Wenn wir schon bei 2019 sind: Es wird 2019 ein überarbeitetes Design für Elevenfour geben. Und wer den Artikel bisher aufmerksam gelesen hat, erkennt die Richtung, in die es gehen wird. Die grundsätzlichen Farben werden erhalten bleiben, ebenso der Großteil der Seitenstruktur. Auch hier liegt der Fokus auf verbesserter Zugänglichkeit. Mehr Infos wird es zu gegebener Zeit geben (zweimal geben hintereinander verwendet ✅ ). Zudem wird es mindestens ein neues Elevenfour-Projekt geben (die findigen Nutzer haben es möglicherweise schon gefunden - und behalten es bitte weiter für sich).


Falls du bis hier gelesen hast: Vielen Dank für deine Zeit und dein Interesse. Fragen und Rückmeldungen wie immer gern in den Kommentaren (bedenke: es gibt leider keine Benachrichtigung für Artikelkommentare - danke WoltLab ?) oder auch im Forum. Sonst natürlich gern auch via Twitter (@eleven4rl).



Comments 2

  • elevenfour.net wird Dark? Das gefällt mir. Die Dunkle Seite ist zu mächtig um ihr zu entkommen :) Ich finde den Dark-Trend absolut berechtigt und ich stelle, soweit es möglich ist, alle Webseiten in den dunklen Modus um. Apps auf dem Smartphone sowieso (OLED). Beim Thema "Flavius" und "WoltLab Suite 5.2" hoffe ich, dass es nicht zu aufwendig ist und dass eines der großen Foren, die diesen Stil verwenden, auch auf 5.2 updaten weil ohne Flavius wird es für mich kein Update auf 5.2 geben. Da bleibe ich dem Stil lieber treu als ein paar neue Features zu haben :)

    Like 1