Auch bei vielen Stilen von Elevenfour kommt die Webseite Google Fonts zum Einsatz, um alternative Schriftarten für den von dir genutzten Stil zu laden und ihm so ein individuelleres Aussehen zu verleihen. Dieser Dienst ist jedoch nicht unumstritten, wenngleich er durch die Datenschutzgrundverordnung nicht verboten wird. Nachfolgend findest du einige Informationen, die dir die Nutzung/ Entscheidungsfindung etwas erleichtern bzw. sicherer gestalten sollen.
Zu bedenken ist: Es handelt sich hierbei lediglich um eine Einschätzung meinerseits, die Fehler enthalten kann. Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der Informationen. Bei rechtlichen Fragen konsultiere bitte einen Anwalt.
Mindestanforderung
Sofern du den Dienst Google Fonts mit den Stilen ganz normal weiter nutzen möchtest, musst du deiner Datenschutzerklärung einen Hinweis über die Verwendung und die erfolgende Datenübertragung hinzufügen.
Google Fonts ausschalten
Der einfachste (dafür aber nicht der schönste) Weg ist natürlich in den Einstellungen des Stils die Verwendung von Google Fonts zu deaktivieren (nur in WoltLab Suite 3.x möglich). Bitte beachte, dass auch die Möglichkeit besteht, dass Schriftarten via CSS-Deklarationen nachgeladen werden. Dies ist unabhängig von der entsprechenden Option im Stileditor. Es können also auch bei deaktivierter Option noch Schriften von Google Servern geladen werden. Die Einbindung beginnt für gewöhnlich mit der Codezeile @import url(https://fonts.googleapis.com/ die entsprechende Zeile muss in diesem Fall gelöscht werden.
Der Stil fällt dann automatisch auf die angegebene Fallback-Schriftart zurück.
In WoltLab Suite 2.x (kein Support mehr durch Elevenfour) erfolgte die Einbindung in der Regel durch CSS. Hier ist dann jeweils die entsprechende Schriftzeile zu löschen.
Google Fonts selbst hosten
Der Kompromiss aus individueller Darstellung und Datenschutz.
Seit einiger Zeit gibt es für WoltLab Suite 3.0 und 3.1 bei/ von SoftCreatR Media ein Plugin, das die Möglichkeit bietet die im Stil genutzten Schriftarten einmal von Google Fonts auf den eigenen Server zu kopieren und dann entsprechend von dort auszuliefern, ohne dass die Google-Server erneut kontaktiert werden müssen.
Bitte beachte, dass jede Schriftart einer Lizenz unterliegt, die du natürlich kennen (also gelesen und verstanden haben) solltest; gleiches gilt natürlich auch für das Plugin.
Zukünftige Versionen der Stile von Elevenfour werden dieses Plugin optional zur Installation anbieten. Technisch bedingt werde ich dabei das Plugin auch über den Paketserver von Elevenfour ausliefern müssen. Es gilt dabei die Lizenz von SoftCreatR Media. Fragen und Support zum Plugin erhälts du ebenfalls bei SoftCreatR Media. Bei Haftungsfragen zum Plugin wende dich bitte an SoftCreatR Media.
Es ist übrigens problemlos möglich das Plugin auch jetzt schon zu installieren und zu nutzen, falls ein Stil von Elevenfour das Plugin noch nicht ausliefern sollte.
Externer Link zum genannten Plugin: https://shop.softcreatr.de/pro…kale-google-schriftarten/
Es gibt keine Kooperation im werblichen Sinne zwischen Elevenfour und SoftCreatR Media.
Das derzeit von Elevenfour in der Betaphase befindliche Plugin Elevenfour Style Helper wird zunächst eingestellt und nicht weiter entwickelt. Bisher stellte es für Testsysteme nur eine Möglichkeit zum Selbsthosten von Schriftarten zur Verfügung. Dieser Ansatz wird nicht weiter verfolgt.