-
0 Comments
-
Views
1,945 Views
Warum wird D-Sign24.de dann eingestellt?
Die Gründe dafür sind vielfältig und ich weiß nicht, ob ich das verständlich vermitteln kann, will es aber trotzdem versuchen.
Das vergangene Jahr hat für die Community von D-Sign24.de einen beträchtlichen Rückgang an Aktivität gebracht. Das liegt zu einem großen Teil an mir selbst: Ich war über lange Zeit beruflich so stark eingespannt, dass mir Zeit, Kraft und Motivation für die Community fehlten. Zum anderen stelle ich in letzter Zeit auch vertärkt fest, dass allgemein das Prinzip der Support-Communities kaum noch funktioniert. Es gibt ein paar wenige Seiten, die gut funktionieren, wie z.B. cls-design - aber danach kommt lange Zeit nichts mehr.
Ein weiterer Punkt ist die Tatsache, dass ich mich auch etwas mehr mit der Entwicklung von Plugins befassen möchte. Weltbewegende Dinge sind da sicher nicht so erwarten (ich bin eben kein Programmierer) aber das Problem, dass ich dabei habe: der Name D-Sign24 passt dann einfach nicht mehr wirklich.
Hinzu kommt, dass ich gerne auch über Dinge schreiben möchte, die nicht unbedingt etwas mit Designs oder Plugins zu tun haben. Zwar habe ich ein Portfolio (wenn man es denn so nennen möchte), das auch einen Blog hätte aber irgendwie hätte ich gern alles zentral an einer Stelle, damit ich nicht dauernd von einem Login zum nächsten wechseln muss. Gerade von unterwegs finde ich sowas mehr als nervig.
Zu guter Letzt: ich möchte mich gern von dem (z.T. selbst geschaffenem) Druck befreien, regelmäßig neue Designs zu schaffen: Es soll wieder mehr Spaß dabei sein. Sonst bringt mir das nichts und gut wird's auch nicht. In Zukunft soll das Motto gelten: Neues gibt es, wenn es Neues gibt und sonst eben nicht.
Wie geht es weiter? Was passiert mit den Nutzerdaten?
Nach bisheriger Planung:
Zum Ende des Jahres wird die Community in den Wartungsmodus versetzt.
Es wird ein neues System basierend auf dem WCF aufgebaut. Die Planungen sehen hier aktuell das WBB, Fireball CMS und evtl. Mercury 202 und die Infinite Filebase vor. Bei Merury 202 hängt das vor allem von den letztlich verfügbaren Funktionen ab, zu sehen gibt es da ja (verständlicherweise) noch nichts, bei der Infinite Filebase bin ich mir noch nicht so ganz sicher welchen Weg ich zukünftig genau gehen möchte.
Artikel und Forenbeiträge, die ich als wichtig erachte (z.B. Anleitungen, Supportthemen), werden in das neue Projekt importiert.
Es werden, abgesehen von den Teammitgliedern, keine Benutzerdaten in das neue System importiert. Eure Nutzerdaten werden selbstverständlich gelöscht.
Downloads aus dem Webdrive werden ins neue System migriert oder von mir in den Pluginstore geladen - das steht noch nicht abschließend fest (s. oben).
Wo ist denn das neue Projekt zu finden und wann geht's los?
Der Zeitpunkt: Irgendwann im ersten Halbjahr 2015 soll es soweit sein - ohne dass ich mich da auf irgendwas fest legen möchte. Wie oben schon erwähnt: Ich habe ein Zeitproblem und es soll Spaß machen. Wobei ich grundsätzlich das Ziel habe, möglichst keinen langen Ausfall des Supportberreichs zu provozieren - schon aus Eigeninteresse. Am liebsten möchte ich natürlich das neue Projekt dann auch direkt mit WCF 2.1 aufbauen - das liegt dann aber zeitlich überhaupt nicht in meinen Händen.
Hast du noch Fragen oder möchtest deine Meinung los werden? Lass es mich in den Kommentaren wissen. Längere Wortmeldungen sind ebenfalls gern gesehen aber vielleicht im Forum etwas besser aufgehoben.