Machen wir zunächst eine Bestandsaufnahme zur Seitenleiste im WCF.
Je nach Anwendung und Unterseite sind bereits einige Boxen vorbelegt. Dies ist aber änderbar.
Werfen wir einen Blick auf die verfügbaren Inhalte für die Seitenleiste.
Wie eben schon erwähnt, werden systemseitig abhängig von der Anwendung und der Unterseite bereits Inhalte vordefiniert ausgeliefert - diese sind zum Teil für den Seitenbetreiber über das ACP änderbar.
Registrierungsbutton
Angemeldet als
Letzte Beiträge (WoltLab Burning Board) -> wenn WBB installiert ist
Tags (WoltLab Burning Board) -> wenn WBB installiert ist
Statistiken
Neueste Mitglieder
Aktivste Mitglieder
Aktivste Themen (WoltLab Burning Board)
Tags (WoltLab Burning Board)
Letzte Beiträge (WoltLab Burning Board)
Aktivste Themen (WoltLab Burning Board)
Tags (WoltLab Burning Board)
Letzte Aktivität
Tags (WoltLab Community Blog)
Neueste Artikel (WoltLab Community Blog)
Heiß diskutierte Artikel (WoltLab Community Blog)
Kategorien (WoltLab Community Blog)
Tags (WoltLab Community Blog)
Neueste Artikel (WoltLab Community Blog)
Heiß diskutierte Artikel (WoltLab Community Blog)
Welche Wirkung hat eine Seitenleiste auf den Nutzer einer Seite und welchen Nutzen bietet die Seitenleiste dem Nutzer?
Zuviel Inhalt in der Seitenleiste lenkt vom eigentlichen Inhalt ab.
Gehen wir für ein Beispiel davon aus, dass ein Nutzer deinen Inhalt (hier mal ein Blogartikel) über eine Suche bei Google oder einer anderen Suchmaschine seines Vertrauens gefunden hat. Er besucht die Seite also mit dem konkreten Interesse deinen Artikel zu lesen. Bietet die Seitenleiste mit den standardmäßig mitgelieferten Boxen dabei einen Mehrwert? Meiner Meinung nach nicht. Denn wenn ich einen Inhalt lesen möchte, interessiert mich der Inhalt und weiter nichts. Wer den Artikel geschrieben hat, wird mir inklusive Avatar schon im Artikel selbst angezeigt. Wie viele Artikel oder Punkte derjenige hat, ist als Information meiner Meinung nach komplett nutzlos. Auch die zugeordnete Kategorie oder die Tags sind absolut nachrangig. Alles was mich von der Wahrnehmung des Inhalts ablenkt, sorgt letztlich nur dafür, dass der Anbieter des Inhalts verliert, denn der Inhalt wird eben nicht oder nicht vollständig wahrgenommen; und genau das kann nicht im Interesse des Seitenbetreibers liegen. Und die eben erwähnten Boxen lassen sich prima am Ende des Artikels darstellen. Hier könnte man dann auch eine Autorenbox einbauen, die dann gleich das Profilfeld "Über mich" des Autors darstellt und ggf. weitere Artikel des Autors verlinkt.Das WCF sollte die Darstellung von Boxen unterhalb des Inhalts ermöglichen.
Nun kann man natürlich argumentieren, dass es sinnvoll ist, weitere Inhalte zu „promoten“ und dem stimme ich auch vollkommen zu. Nur in einer Seitenleiste macht es eben aus Gründen der Benutzbarkeit (Usability) keinen Sinn. Was hier tatsächlich Sinn macht, ist die Inhalte der Seitenleiste ans Ende des Inhalts zu verschieben, dort wo also z.B. die ähnlichen Themen aufgelistet werden. Und dabei empfehle ich dann auch gleich die Schaffung von Kombiboxen, wie sie im WCF 1.1 teilweise genutzt wurden, sodass man also eine Box hat und dort dann über Tabs auswählen kann, ob man die letzten Beiträge/aktivsten Themen usw. angezeigt bekommen möchte.Die Boxen neueste und aktivste Mitglieder sind ebenfalls verzichtbar, denn diese Inhalte sind über die Sortierungsfunktion der Mitgliederliste leicht und umfassender anzuzeigen. Wo wir schon über die Mitgliederliste sprechen: Diese Seite bietet (wie auch einige andere Seiten) noch Boxen an, die nicht über die Dashboardkonfiguration im ACP anpassbar sind: Die Mitgliedersuche, den Filter nach Anfangsbuchstaben und die allgemeine Sortierungsfunktion. Bei diesen fest vorgegebenen Boxen bin ich der Meinung, dass man sie in einer Seitenleiste anordnen kann. Ich würde sie allerdings eher in das Konzept der linken Seitenleiste einordnen. Dann wäre auch klar, dass eine Änderung dieser Boxen so nicht vorgesehen ist. Gleichzeitig sage ich aber auch hier: Die Boxen können ohne Verlust der Usability genauso gut an anderer Stelle dargestellt werden. Und die Mitgliedersuche sollte eigentlich über das Hauptsuchfeld abgewickelt werden.
Welche Inhalte machen in der Seitenleiste überhaupt Sinn?
Einige Boxen für die Seitenleiste haben schlicht keinen Mehrwert.
Im Falle der linken Seitenleiste sieht man an vielen Stellen, wann eine Seitenleiste tatsächlich Sinn machen kann. Nämlich z.B. dann, wenn Sie zur Unterstützung der Bedienung genutzt wird. Innerhalb des Konversationssystems werden dort z.B. die Ordner zur Sortierung sowie die Label zum Filtern der Konversationen angezeigt.Von den standardmäßig mitgelieferten Boxen machen meiner Meinung nach für die rechte Seitenleiste keine Boxen in der Seitenleiste Sinn. All diese Boxen sollten eher unterhalb des Inhaltsbereichs dargestellt werden.
Was durchaus Sinn machen kann, sind zum Beispiel Feeds aus Twitterlisten und ähnliche Inhaltsfeeds, die in bestimmten Foren dann Zusatzinformationen bieten können, während sich der Nutzer in der Community aufhält. Hier wäre ein direkter Nutzen gegeben.
Soll ich meine Seitenleiste nun abschalten?
So gern ich dir das, sofern du nicht ein Betreiber der zuletzt genannten Communities gehörst, raten möchte: Im WCF hast du derzeit keine Option dazu. Zwar wird an vielen Stellen, die Seitenleiste automatisch abgeschaltet, sofern keine Boxen zugeordnet wurden. Doch an den Stellen an denen Inhalte fest in die rechte Seitenleiste integriert wurden, erfolgt keine Prüfung auf Abschaltung der Seitenleiste. In einigen Anwendungen erfolgt die Prüfung leider auch grundsätzlich nicht, sodass man u.U. auf einzelnen Seiten eine leere Seitenleiste hätte.
Was ist deine Meinung zur Verwendung der Seitenleiste?
Lass es mich in den Kommentaren wissen oder gern auch im Forum.